Samstag, 3. Juni 2023


Treffpunkt: Zürich HB, Gruppentreffpunkt um 08.20 Uhr
Route: Pfungen (412 m) – Grabibachtobel (474 m) – Weiertal (475 m) – Ruine Berenberg (553 m) – Multberg (546 m) – Pfungen (410 m)
Wanderzeit: ca. 3.25 Std., Länge 10.9 km, aufwärts/abwärts 430 m
Billett: Hinweg: Zürich HB – Pfungen (via Bülach)
Rückweg: Pfungen – Zürich HB (via Bülach)
oder Tageskarte ZVV
Anreise: Zürich HB ab 08.37 Uhr, Pfungen an 09.13 Uhr
Rückreise: Pfungen ab ca. 16.00 Uhr
Anmeldung: bis Freitag, 2.6.2023 bis 16.00 Uhr,Tel. 044 491 26 11 oder E-Mail limacher.gertrud@bluewin.ch (Gertrud)

Karte Route einblenden

Ab Bahnhof Pfungen geht es durchs Dorf aufwärts und wir gelangen zum Grabibach. Danach wandern wir in bewaldetem Gebiet auf schmalen, steilen Wegen, teilweise über Treppenstufen aufwärts durch das reizvolle Tobel. Oben angekommen, gelangen wir zur aussichtsreichen Brüttener Ebene, dem höchsten Punkt der Wanderung. Weiter geht es über die bewaldeten Weitobel und Steinerholz hinunter in den Kulturort Weiertal. Hier im Park und in den Galerieräumen finden Ausstellungen mit Skulpturen, Bildern und Installationen statt. Vielleicht nehmen wir uns Zeit und besuchen die Biennale 2023 oder geniessen einfach einen Kaffee im Bistro.
Anschliessend wandern wir aufwärts nach Berenberg. Die offene Landschaft ist geprägt von landwirtschaftlichen Flächen. Alsbald gelangen wir zu den Grundmauern der ehemalige Klosteranlage. Auf dem Weg Richtung Pfungen ist noch eine letzte Steigung zu überwinden und wir stehen auf der ehemaligen Burgstelle Multberg. Ein steiler, mit vielen Treppenstufen durchsetzter Abstieg führt uns nach Pfungen zurück.

hügel
Grabibachtobel
hügel

hügel
Blick von der Brüttener Ebene
hügel
Weiertal
hügel
Kulturort Weiertal
hügel
Grundmauer Klosteranlage Berenberg
hügel
Multberg