Samstag, 22. Juni
Treffpunkt: | Zürich HB, Gruppentreffpunkt 08.30 Uhr |
Route: | Innerthal Staumauer (905 m) – Schräh (980 m) – Eggstofel (1400 m) – Rosenhöchi (1507 m) – Weisstannenweid (1353 m) – Euthal (891 m) |
Wanderzeit: | 4.30 Std., Länge 13,89 km, aufwärts 663 m abwärts 694 m |
Billett: | Zürich HB – Innertal Staumauer (via Siebnen Wangen) Rückweg: Euthal – Zürich HB |
Anreise: | 8.47 Zürich HB – Innerthal Staumauer 9.53 Uhr |
Rückreise: | Euthal (via Wädenswil ) – Zürich HB |
Anmeldung: | Freitag, 21. Juni 2019, bis 17.00 Uhr 079 297 93 92, oder piasonderegger@bluewin.ch (Pia) |
So idyllisch der Wäggitaler- und der Sihlsee heute auch wirken: Beide sind von Menschenhand – Staumauern – geschaffen. Mit den beiden Tälern wurde dabei eher unzimperlich umgegangen: Die Staumauer für den Wäggitalersee wurde in den 1920er Jahren erbaut. Dabei stand das Dorf Innerthal buchstäblich im Weg – beziehungsweise auf dem zukünftigen Seegrund. Etwa 140 Menschen mussten das Gebiet verlassen, Bauern erhielten pro Quadratmeter Land acht Rappen Entschädigung, und die Kirche wurde gesprengt; Ersatzwohnhäuser und eine neue Kirche wurden an erhöhter Lage wieder aufgebaut.
Ähnlich beim Sihlsee – 55 Bauernhöfe wurden überschwemmt, 500 Menschen verloren ihr Heim, und die meisten Flach- und Hochmoore im Tal gingen verloren.

