Samstag, 1. Oktober 2022
Treffpunkt: |
Zürich HB, Gruppentreffpunkt 08.45 Uhr |
Route: |
Illnau 530 - Wildert 518 - Örmis 518 - Brauweiher 454 m |
Wanderzeit: |
4 Std., Länge 15,5 km, aufwärts 310 m, abwärts 240 m |
Billett: |
Hinweg: Zürich HB - Illnau Bahnhof,
Rückweg: Brauweiher (Weisslingen) - Zürich HB |
Anreise: |
Zürich HB ab 9:04 Uhr - Illnau an 9:25 Uhr
|
Rückreise: |
Brauiweiher ab 16:07 Uhr – Fehraltdorf – Zürich HB an 16:55 Uhr |
Anmeldung: |
bis Freitag, 30.9.2022, 079 297 93 92
E-Mail: piasonderegger@bluewin.ch
(Pia) |
Karte Route einblenden
Wildert und Oermis sind ehemalige Torfabbaugebiete. Oermis enthält Flachmoore, Wildert
Hoch- und Flachmoore von nationaler Bedeutung. Das Zusammenspiel von Torfstichweiher
und Moorvegetation macht die beiden Gebiete zu attraktiven Naherholungsgebieten.
Im Moor finden seltene Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum. Pro Natura besitzt
22,5 ha Moorgebiet. Als Naturschutzgebiet mit überkommunaler Bedeutung seit 1990
kantonal geschützt.
Ursprünglich war das ganze Wildert ein Hochmoor. Während des zweiten Weltkrieges wurden jedoch die Torfschichten grösstenteils abgebaut. Die beiden Torfstichweiher auf beiden Seiten des Moorgebietes sind Überbleibsel dieser Abbautätigkeit. Im abgetropften Teil konnte Wald aufkommen, der die verbleibende Hochmoorvegetation zu verdrängen drohte.
Der Irmis liegt wie das Wildert in einer ehemaligen Grundmoränen Mulde. Der See, der sich nach dem Rückzug des Gletschers dort staute, verlandete im Laufe der Zeit und ein Hochmoor konnte entstehen. Doch auch das Hochmoor bei Örmis hat die Abbauschlacht während des Zweiten Weltkrieges nicht heil überstanden, es wurde vollständig abgetropft.



