Samstag, 5. Juli 2025


Treffpunkt: Zürich HB, Gruppentreffpunkt 07.20 Uhr
Route: Arosa (1734 M) – Ochsenalp (1936 M) – Tschiertschen (1343 M)
Wanderzeit: ca. 4.00 Std., aufwärts 400 M/abwärts 800 M
Billett: Hinfahrt: Zürich HB – Arosa via Chur
Rückfahrt: Tschiertschen Dorf nach Zürich HB via Chur
Anreise: ZH HB ab 7.38, Arosa an 10.09
Rückreise: Tschiertschen Dorf ab 16.33, Zürich an 18.22>
Anmeldung: ab sofort bis Freitag, 4. 7., E-Mail
f.gilg@bluewin.chTel. 079 929 23 99

Karte Route einblenden

Beim Bahnhof Arosa steigen wir an der Weisshornbahn-Talstation vorbei in den Wald hinauf. Nach rechts führt ein bequemer Waldweg Richtung "Maran". Kurz vorher kommen wir an einem Waldspielplatz mit Feuerstellen vorbei.
In Maran betreten wir kurz die Strasse, verlassen sie gleich wieder oberhalb vom Hof Maran. Ein bequemer Wanderweg führt zur Prätschalp, mit Blick auf den Unter Prätschsee und die Berglandschaft zwischen Arosa und Davos. Beim Aussichtspunkt Rot Tritt geniessen wir eine traumhafte Sicht ins untere Schanfigg und ins Churer Rheintal.
Ein breiter Wanderweg führt zur Ochsenalp. Die Alpwirtschaft eignet sich gut für einen Zwischenhalt. Im Tal sehen wir vielleicht die Arosabahn hindurchschlängeln.
Nun folgt ein sanfter Abstieg zum Gatter und etwas steiler dem Hang entlang zum Wegweiser Löser im Urdentäli. Unten lohnt sich ein Blick auf das Seilbahngebäude vom Aroser Weisshorn, das wir nun von hinten betrachten. Dann folgt der Abstieg durch das "Ruchtobel". In einer Spitzkehre wandern wir durch ein gelichtetes Waldstück abwärts und kommen unten im Wald auf einem Brücklein über den Urdenbach. Etwas steiler senkt sich der Weg dem Tobel entlang bergab bis zu einem Spielweiher. Unterwegs treffen wir auf den "Füxliweg", einen Erlebnisweg mit den Elementen Natur und Wasser. Über die Brücke und ein Kiessträsschen gelangen wir aus dem Wald und erreichen bald unterhalb der Kirche die Postautostation Tschiertschen.