Samstag, 19. Juli 2025
Treffpunkt: | Zürich HB, Gruppentreffpunkt 07.45 Uhr |
Route: | Biel (1627) – Weissboden (1717) – Ruogig (1727) – Gross Fläsch (1813) – Hünderegg (1874) – Eggberge Bergstation (1447) |
Wanderzeit: | ca. 3.0 Stunden, Aufwärts 350 m, Abwärts 500 m, 10 km |
Billett: | Hinweg: Zürich HB nach Bürglen Brügg (via Zug) Rückweg: Flüelen, Talstation Eggberge – Zürich HB Die Seilbahnen werden von der Wanderleitung für alle gelöst! |
Anreise: | Zürich HB ab 8.02, Bürglen Brügg an 09.10 Uhr |
Rückreise: | Flüelen, Talstation ab 16.02 Uhr Zürich an 17.25 Uhr |
Anmeldung: | ab sofort bis Freitag 18. Juli, Tel. 076 411 29 09 oder e.emch@bluewin.ch (Erich) |
Der Schächentaler Höhenweg, der sich zwischen den Luftseilbahnen Eggberge, Ruogig, Biel-Kinzig, Ratzi und dem Klausenpass erstreckt, bietet Wanderern eine unvergleichliche Gelegenheit, die atemberaubende Schönheit der Zentralschweizer-Alpen hautnah zu erleben.
Die landschaftliche Vielfalt entlang des Schächentaler Höhenwegs ist beeindruckend. Von dichten Wäldern und sanften Wiesen bis hin zu majestätischen Berggipfeln und dem Fleschsee bietet jede Etappe eine einzigartige Perspektive auf die Natur.
Wir haben eine grossartige Aussicht auf den Urnersee und die Zentralschweizer-Alpen mit Nieder-Bauen, Ober-Bauen, Uri-Rotstock, Rophaien u.a.
Die Wanderung beginnt in Biel und geht in leichter Steigung aufwärts von 1627 m auf 1813 m. Wir queren dann die weite Talmulde von Selez mit den verstreuten Bauernhöfen. Fast ebenaus gehts zur Alp Ruogig. Dann ein Anstieg zum romantischen Fleschseeli hinauf. Hier hat es auch einen grossen Pick-Nick-Platz. Ein Bistro-Kiosk mit WC-Anlage ist auch vorhanden. Hier machen wir auch den Mittagshalt.
Der zweite Teil nach dem Mittag geht nochmals steil zu der Hünderegg und danach im Wald abwärts Richtung Eggberge-Seilbahnstation.